...

Was ist eine schweizerische Drehmaschine?

Haben Sie Schwierigkeiten, lange, schlanke Teile präzise zu bearbeiten? Sie vibrieren und biegen sich unter Druck, was zu Ausschuss führt und Ihre Produktionseffizienz beeinträchtigt. Dies ist ein häufiges und kostspieliges Problem.

Eine Langdrehbank ist eine CNC-Präzisionsmaschine, bei der das Werkstück durch eine Führungsbuchse an den Werkzeugen vorbeigeführt wird. Diese Konstruktion bietet eine starre Abstützung direkt an der Schnittstelle und eignet sich daher perfekt für die Massenproduktion langer, schlanker und komplexer Teile in einem einzigen Arbeitsgang.

Eine schweizerische Drehmaschine in Aktion, mit einem langen, schlanken Teil, das aus der Führungsbuchse herausragt

Bei einer normalen Drehmaschine dreht sich das Teil an einer Stelle, während sich die Werkzeuge hin und her bewegen. Hier jedoch gleitet das Stangenmaterial selbst an einer Reihe von Werkzeugen vorbei aus der Maschine. Dieser grundlegende Unterschied ist das Geheimnis der unglaublichen Präzision, vor allem bei Teilen, die sonst unmöglich zu fertigen sind.

Wie unterscheidet sich eine Drehmaschine vom Typ Swiss von einer konventionellen CNC-Drehmaschine?

Herkömmliche Drehmaschinen haben mit langen, dünnen Teilen zu kämpfen, was zu Ratterern und schlechter Genauigkeit führt. Die eigene Länge des Werkstücks wird zu seinem größten Feind, da es unter den Schnittkräften peitscht und sich biegt.

Bei einer Langdrehbank wird das Werkstück durch eine Führungsbuchse zu den Werkzeugen bewegt. Bei einer herkömmlichen Drehmaschine ist das Werkstück eingespannt und steht still, während sich die Werkzeuge entlang der Länge bewegen, was zu Vibrationen führt.

Vergleichsdiagramm zwischen einer Schweizer Drehmaschine und einer konventionellen Drehmaschine

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Maschinen ändert alles. Bei einer Schweizer Maschine gleitet der Spindelstock entlang der Z-Achse und schiebt das Material heraus. Bei einer konventionelle Drehmaschine1ist der Spindelstock feststehend. Diese einzige Konstruktionsänderung führt zu mehreren entscheidenden Vorteilen für bestimmte Arbeiten. Mit 7 bis 13 Achsen im Vergleich zu den 3 oder 4 Achsen einer konventionellen Drehmaschine kann eine Drehmaschine vom Typ Swiss mehrere Arbeitsgänge wie Drehen, Fräsen und Bohren gleichzeitig ausführen. Außerdem wird in der Regel ein Kühlmittel auf Ölbasis verwendet, das für eine bessere Schmierung und Wärmereduzierung sorgt, was zu einer so feinen Oberfläche führt, dass oft keine Nachbearbeitung erforderlich ist.

Merkmal Schweizer Drehmaschine Konventionelle Drehmaschine
Bewegung des Werkstücks Material gleitet durch eine Führungsbuchse Material ist fixiert, dreht sich in einem Spannfutter
Werkzeugbewegung Werkzeuge sind meist stationär (X/Y-Achsen) Werkzeuge verfahren entlang der Länge (Z-Achse)
Anzahl der Achsen Hoch (7-13), gleichzeitige Operationen Niedrig (3-4), sequentielle Vorgänge
Ideale Teile Lang, schlank, komplex, kleinteilig Kürzere Teile mit größerem Durchmesser
Kühlmittel Normalerweise auf Ölbasis für hohe Schmierfähigkeit Normalerweise auf Wasserbasis
Nachbearbeitung Oft minimal bis gar nicht erforderlich Erfordert oft eine Nachbearbeitung

Wie verändert der verschiebbare Spindelstock den Bearbeitungsprozess in der Schweiz?

Der "bewegliche Spindelstock" klingt technisch und verwirrend. Wenn Sie nicht verstehen, wie diese einzelne Komponente funktioniert, bleibt der wahre Vorteil der Maschine für die Präzisionsbearbeitung ein Geheimnis.

Der verschiebbare Spindelstock ergreift das Rohmaterial und schiebt es präzise durch die Führungsbuchse an den Werkzeugen vorbei. Das bedeutet, dass die Bewegung der Z-Achse der Maschine durch die Vorwärtsbewegung des Materials und nicht durch die Bewegung der Werkzeuge verursacht wird.

Animation eines beweglichen Spindelstocks, der Stangenmaterial durch eine Führungsbuchse führt

Der verschiebbare Spindelstock ist das Herzstück der Schweizer Drehmaschine2. Es handelt sich im Wesentlichen um eine sehr präzise, bewegliche Spannzange, die das Stangenmaterial einspannt. Seine einzige Aufgabe besteht darin, das Material mit äußerster Präzision entlang der Z-Achse vorwärts und rückwärts zu schieben und zu ziehen. Dadurch wird der Prozess zu dem, was wir als "segmentierte Bearbeitung3."

Anstatt das gesamte Teil auf einmal zu bearbeiten, schiebt der Spindelstock ein kleines Segment des Stangenmaterials durch die Führungsbuchse. Die Werkzeuge bearbeiten nur diesen Abschnitt. Dann schiebt der Spindelstock das nächste Segment vor, und der Vorgang wiederholt sich. Da die Werkzeuge direkt außerhalb der Führungsbuchse warten, schneidet die Maschine immer an einem Stück Material, das starr unterstützt ist. Es spielt keine Rolle, ob das Teil 100 mm lang ist; der Abstand zwischen Auflage und Werkzeug ändert sich nie. Dadurch werden Vibrationen eliminiert und eine unglaubliche Präzision erreicht.

Warum ist die Führungsbuchse für die präzise Bearbeitung langer, schlanker Teile so wichtig?

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen zu schreiben, indem Sie in der Mitte eines langen, dünnen Bleistifts fest nach unten drücken. Er verbiegt sich. Das Gleiche passiert mit dünnen Teilen bei der Bearbeitung, was Präzision unmöglich macht.

Die Führungsbuchse fungiert als solide, hochpräzise Stütze direkt an der Schnittkante. Sie verhindert, dass sich das lange, schlanke Werkstück unter dem Druck des Werkzeugs verbiegt oder vibriert und sorgt so für höchste Genauigkeit.

Eine Nahaufnahme einer Führungsbuchse, die ein Werkstück direkt neben dem Schneidwerkzeug hält

Wenn der verschiebbare Spindelstock das Herzstück ist, ist die Führungsbuchse4 ist seine Seele. Dieses kleine, aber mächtige Bauteil ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Vibrationen, insbesondere bei Teilen mit einer hohen Verhältnis Länge/Durchmesser (L:D)5oft mehr als 4:1. Sie hat eine dreifache Aufgabe.

Positionierung und Unterstützung

Die Führungsbuchse ist eine superharte, hochpräzise Hülse, durch die das Stangenmaterial gleitet. Ihr Innendurchmesser ist perfekt an das Material angepasst, mit einem Spiel von nur 0,003 mm. Dadurch wird sichergestellt, dass das Werkstück perfekt zentriert ist und sich nicht verbiegen kann, wenn die Werkzeuge Druck ausüben.

Synchrone Rotation

Um Reibung zu vermeiden, dreht sich die Führungsbuchse mit exakt der gleichen Geschwindigkeit wie die Hauptspindel und wird von einem Zahnriemen angetrieben. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material reibungslos und ohne Verdrehen oder Verklemmen transportiert wird.

Ermöglicht tiefere, schnellere Schnitte

Aufgrund dieser starren Auflage können wir tiefere, aggressivere Schnitte in einem einzigen Durchgang durchführen, ohne dass das Teil sich verbiegen kann. Bei einer herkömmlichen Drehmaschine müssten wir mehrere flache Durchgänge machen, was langsam und ineffizient ist. Mit der Führungsbuchse können wir sowohl schnell als auch unglaublich präzise arbeiten.

Welche Industriezweige profitieren am meisten von den Bearbeitungsmöglichkeiten in der Schweiz?

Müssen Sie Millionen von winzigen, komplexen Teilen mit makelloser Präzision herstellen? Herkömmliche Bearbeitungsmethoden sind oft zu langsam, zu uneinheitlich und zu teuer für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Die Medizin-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Uhrenindustrie profitieren am meisten davon. Sie verlassen sich auf Schweizer Drehmaschinen für die Massenproduktion kleiner, komplexer, hochpräziser Komponenten wie Knochenschrauben, 5G-Stecker und winzige Wellen.

Siehe

Die einzigartigen Stärken der Schweizer Bearbeitung - "hohe Präzision", "Miniaturisierung" und "automatisierte Produktion6" - zur Kerntechnologie für mehrere Schlüsselindustrien machen.

Medizinische Geräte: In dieser Branche ist Perfektion gefragt. Für Teile wie orthopädische Implantate und Miniaturnadeln benötigen Sie Präzision im Mikrometerbereich. Eine Schweizer Drehmaschine kann diese komplexen Teile aus zähen Materialien in einer einzigen Aufspannung bearbeiten und so die Ausbringungsrate drastisch verbessern.

Elektronik und Kommunikation: Die Welt läuft auf winzigen Steckverbindungen. Die Komponenten für die 5G-Kommunikation müssen in Massenproduktion mit perfekter Maßhaltigkeit hergestellt werden. Die hohe Geschwindigkeit und Steifigkeit der Schweizer Drehmaschinen sorgen dafür, dass das millionste Teil mit dem ersten identisch ist.

Luft- und Raumfahrt und Militär: In diesen Branchen werden Teile aus schwierigen Materialien wie Titan benötigt. Für Komponenten in Navigationssystemen oder Treibstoffdüsen können Maschinen vom Typ Swiss komplexe Bearbeitungen in mehreren Prozessen durchführen und dabei die Fehlerakkumulation kontrollieren, was eine hohe Zuverlässigkeit garantiert.

Andere Branchen wie Uhrmacherei, Automobil, Feuerwaffenund sogar Musikinstrumente setzen bei der Herstellung ihrer kleinen, komplexen und großvolumigen Teile ebenfalls in hohem Maße auf Schweizer Drehautomaten.

Schlussfolgerung

Langdrehautomaten verwenden eine Führungsbuchse, um lange, komplexe Teile mit unglaublicher Präzision zu bearbeiten. Das macht sie unverzichtbar für Branchen wie die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt, in denen kleine, perfekte Teile benötigt werden.



  1. Erfahren Sie mehr über die Nachteile herkömmlicher Drehmaschinen und wie sie im Vergleich zu modernen Bearbeitungstechnologien abschneiden. 

  2. Unter diesem Link erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale und Vorteile von Langdrehautomaten in der Präzisionsbearbeitung. 

  3. Informieren Sie sich über die segmentierte Bearbeitung und erfahren Sie, wie sie die Effizienz und Präzision von Fertigungsprozessen steigert. 

  4. Wenn Sie die Rolle der Führungsbuchse verstehen, können Sie Ihre Bearbeitungseffizienz und -präzision verbessern, weshalb diese Lektüre ein Muss ist. 

  5. Die Untersuchung der Auswirkungen des L:D-Verhältnisses auf die Bearbeitung kann zur Optimierung Ihrer Prozesse und zur Verbesserung der Teilequalität beitragen. 

  6. Diese Ressource wird Ihnen helfen, die Vorteile der automatisierten Produktion zu verstehen, einschließlich der Kosteneinsparungen und der Produktionssteigerung in der Fertigung. 

Chris Lu

Chris Lu

Mit mehr als einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung in der Werkzeugmaschinenindustrie, insbesondere mit CNC-Maschinen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Fragen haben, die durch diesen Beitrag ausgelöst wurden, ob Sie Beratung bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung (CNC oder konventionell) benötigen, ob Sie kundenspezifische Maschinenlösungen erforschen oder ob Sie bereit sind, einen Kauf zu besprechen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Werkzeugmaschine für Ihre Bedürfnisse finden

de_DEGerman