Was ist die Hochgeschwindigkeits-Elektroerosion?
Sie müssen Metallteile mit dem Drahterodierverfahren schneiden, aber Begriffe wie "Hochgeschwindigkeit" klingen vage. Ohne nähere Angaben könnten Sie sich für das HS-WEDM entscheiden, weil Sie etwas erwarten und Ergebnisse (Geschwindigkeit, Genauigkeit, Oberfläche) erhalten, die nicht Ihren Anforderungen entsprechen, und so Zeit und Geld verschwenden.Lassen Sie uns das Hochgeschwindigkeits-Drahterodieren (HS-WEDM) klar definieren und auf seine typischen Parameter und häufigen Anwendungen eingehen.
Das Hochgeschwindigkeits-Drahterodieren (HS-WEDM) ist ein größtenteils in China entwickeltes Drahterodierverfahren, das sich durch sehr hohe Drahtlaufgeschwindigkeiten auszeichnet (etwa 300-700 Meter pro Minute). In der Regel wird ein wiederverwendbarer Draht aus einer Molybdän- oder Wolfram-Molybdän-Legierung und eine Emulsion als Arbeitsmedium verwendet. Es ist für seine hohe Schneidleistung und niedrigen Kosten bekannt, bietet jedoch eine geringere Genauigkeit (etwa ±0,015-0,02 mm) und eine rauere Oberfläche.
Diese Methode hat ihre Berechtigung, insbesondere bei kostensensiblen oder weniger präzisen Arbeiten. Aber wie sieht es im Vergleich zu anderen Drahterodierverfahren aus? Das wollen wir erkunden.
Was ist die Funkenerosion mit mittlerer Geschwindigkeit?
HS-WEDM ist schnell, aber vielleicht zu grob, während die Optionen mit der höchsten Präzision zu teuer erscheinen. Gibt es einen effektiven Mittelweg? Sie fühlen sich gefangen zwischen dem Wunsch nach besserer Qualität als beim HS-WEDM, können aber die Investition in ein LS-WEDM der Spitzenklasse nicht rechtfertigen. Das Middle-Speed Wire EDM (MS-WEDM) wurde entwickelt, um genau diese Lücke zu schließen und die Qualität bei gleichzeitiger Kostenkontrolle zu verbessern.
Das Drahterodieren mit mittlerer Geschwindigkeit (MS-WEDM) ist eine verbesserte Version des HS-WEDM. Auch hier wird in der Regel wiederverwendbarer Molybdändraht verwendet, aber es werden mehrere Schneiddurchgänge (Schruppen und Schlichten) durchgeführt, um die Genauigkeit und Oberflächengüte im Vergleich zum HS-WEDM deutlich zu verbessern. Es zielt auf ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität ab und nähert sich bei moderaten Kosten den Ergebnissen des LS-WEDM an.
MS-WEDM1 hat sich direkt aus dem HS-WEDM entwickelt und zielt darauf ab, dessen Einschränkungen in Bezug auf Präzision und Finish zu überwinden. Die Kernmechanik wird oft beibehalten, wie z. B. die Verwendung von wiederverwendbarem Molybdändraht (mit ähnlichen Durchmessern wie beim HS-WEDM) und wahrscheinlich ein Emulsionsarbeitsmittel. Die Hauptinnovation liegt in der Steuerungsstrategie, insbesondere in der Verwendung von mehreren Schneiddurchgängen. Man kann sich das so vorstellen, dass ein schneller Hochgeschwindigkeits-Schruppschnitt mit einem oder mehreren langsameren, präziseren Schlichtschnitten kombiniert wird. Während die maximale Drahtgeschwindigkeit immer noch relativ hoch sein kann (einige Quellen sprechen von einem weiten Bereich, vielleicht 1-12 m/s, was den hybriden Charakter des Verfahrens widerspiegelt), werden die entscheidenden Schlichtschnitte langsamer ausgeführt, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Mit diesem Mehrschnittverfahren kann MS-WEDM eine viel höhere Genauigkeit erreichen, die sich möglicherweise ±0,002 mm nähert, und deutlich bessere Oberflächenrauhigkeit2 (Ra bis zu 0,8 μm ist möglich). Es ist nicht nur auf die reine Geschwindigkeit ausgelegt, sondern auch auf eine optimale durchschnittliche Effizienz, die eine Qualität liefert, die näher am LS-WEDM liegt, während die Maschinen- und Betriebskosten näher am HS-WEDM-Niveau bleiben. Es ist eine praktische Lösung für Formen oder Teile, die eine gute Qualität erfordern, ohne die extreme Präzision (und Kosten) des LS-WEDM.
Was ist Elektroerosion mit niedriger Geschwindigkeit?
Sie befürchten, dass alles, was weniger als das beste Verfahren ist, zu Ausschuss, kostspieligen Nacharbeiten oder Ausfällen bei kritischen Anwendungen wie in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik führt. Das Niedergeschwindigkeits-Drahterodieren (LS-WEDM) ist der etablierte Standard für höchste Präzision und Oberflächenqualität beim Drahterodieren.
Das Niedergeschwindigkeits-Drahterodieren (LS-WEDM) arbeitet mit wesentlich geringeren Drahtgeschwindigkeiten (in der Regel 3-15 Meter pro Minute). Dabei wird ein Einwegdraht aus Kupfer, Messing oder einer speziellen Beschichtung verwendet, der nur einmal durch das Werkstück geführt wird. Es benötigt gefiltertes deionisiertes Wasser oder Kerosin als Arbeitsmedium und erreicht eine außergewöhnliche Genauigkeit (oft ±0,002 mm oder besser) und hervorragende Oberflächengüten (Ra ≤ 0,8μm). Die Maschinenkosten sind deutlich höher.
LS-WEDM3 stellt die Qualität an die erste Stelle. Sein Hauptmerkmal ist die langsame Drahtbewegung in einem Durchgang (0,05-0,25 m/s). Dabei wird für jeden Teil des Schnitts eine brandneue, nicht kontaminierte Drahtoberfläche verwendet, in der Regel Kupfer oder Messing (oft 0,15-0,3 mm Durchmesser, häufig 0,25 mm), manchmal mit speziellen Beschichtungen zur Leistungssteigerung. Da die Drähte nicht wiederverwendet werden, gibt es keine Beeinträchtigung des Schnitts. Diese Präzision erfordert eine streng kontrollierte Umgebung, in der sorgfältig gefiltertes deionisiertes Wasser oder Kerosin als dielektrische Flüssigkeit4 um Verschmutzungen effektiv zu spülen und stabile elektrische Bedingungen aufrechtzuerhalten. Das Ergebnis ist unglaublich enge Toleranzen5 (±0,002 mm ist erreichbar) und eine mit dem Schleifen vergleichbare Oberflächengüte. Dies macht das LS-WEDM zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Herstellung von Formen, Gesenken, medizinischen Implantaten und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Diese Präzision erfordert jedoch komplexe, teure Maschinen (oft mit Funktionen wie automatischer Drahteinfädelung und Anti-Elektrolyse-Stromversorgung) und höhere Betriebskosten aufgrund der Einweg-Draht- und Flüssigkeitsfiltrationssysteme. Es ist nicht ideal für sehr dicke Werkstücke, aber unschlagbar für komplexe, präzise Kleinteile.
Welche Arten von Draht werden für jede dieser Drahterosionsbearbeitungen verwendet?
Sie wissen, dass sich die Maschinen unterscheiden, aber macht das spezifische Drahtmaterial - Molybdän, Wolfram, Kupfer, Messing - wirklich einen Unterschied? Die Wahl oder Verwendung des falschen Drahttyps kann die Schneidgeschwindigkeit beeinträchtigen, die Genauigkeit beeinträchtigen, die Oberflächengüte verschlechtern oder sogar zu häufigen Drahtbrüchen und Ausfallzeiten führen.
Beim Hochgeschwindigkeits- (HS) und Mitteldrehzahl-WEDM (MS) werden in der Regel wiederverwendbare Drähte aus Molybdän- oder Wolfram-Molybdän-Legierungen (häufig mit einem Durchmesser von 0,12 bis 0,2 mm) verwendet, die eine lange Lebensdauer bei hohen Geschwindigkeiten gewährleisten. Beim WEDM mit niedriger Geschwindigkeit (LS) wird Einweg-Kupferdraht (üblicherweise 0,25 mm Durchmesser) für optimale Leitfähigkeit und Präzision in einem Durchgang verwendet.
Der Draht ist von entscheidender Bedeutung, und die Wahl des Materials wirkt sich direkt auf die Strategie der jeweiligen Maschine aus. Beim HS-WEDM und MS-WEDM muss der Draht hohen Spannungen und der Belastung durch die schnelle Hin- und Herbewegung (reciprocation) standhalten. Molybdän6manchmal mit Wolfram legiert, hat eine ausgezeichnete Zugfestigkeit und einen sehr hohen Schmelzpunkt, was es haltbar genug macht, um wiederverwendet zu werden. Die üblichen Durchmesser reichen von 0,03 mm bis 0,25 mm, häufig werden jedoch 0,12 mm bis 0,2 mm verwendet. Die Wiederverwendbarkeit hält die Kosten für Verbrauchsmaterialien niedrig.
Beim LS-WEDM liegt die Priorität auf der elektrischen Leitfähigkeit und dem makellosen Zustand, der für einen einzigen, präzisen Durchgang erforderlich ist. Kupfer ist hoch leitfähig und ermöglicht eine effiziente Funkenbildung. Messing7 (Kupfer-Zink-Legierung) bietet ein gutes Gleichgewicht von Leitfähigkeit und Zugfestigkeit. Da der Draht nur einmal verwendet wird (er wird während des Prozesses nicht wiederverwendet), garantieren sein gleichmäßiger Durchmesser und seine saubere Oberfläche höchste Genauigkeit, was die höheren Kosten für Verbrauchsmaterialien bei anspruchsvollen Anwendungen rechtfertigt.
Was sind die Unterschiede zwischen HS-WEDM, MS-WEDM und LS-WEDM?
Ohne einen direkten Vergleich ist es schwierig, die Vor- und Nachteile (Geschwindigkeit vs. Genauigkeit, Kosten vs. Qualität) abzuwägen und sicher zu entscheiden, welche Technologie am besten für Ihre Aufgabe geeignet ist. lassen Sie uns die Hauptunterschiede zwischen Hochgeschwindigkeits-, Mittelgeschwindigkeits- und Niedergeschwindigkeits-Drahterodieren in Bezug auf mehrere kritische Parameter zusammenfassen.
Die wichtigsten Unterschiede betreffen die Drahtgeschwindigkeit, den Drahttyp/die Drahtverwendung, die Arbeitsflüssigkeit, die erreichbare Genauigkeit, die Oberflächengüte, die Maschinenkosten und die typischen Anwendungen. HS ist schnell/günstig/geringwertig, LS ist langsam/präzise/hochwertig/teuer, und MS bietet einen praktischen Ausgleich.
Lassen Sie uns die Unterschiede zusammenfassen. HS-WEDM8 läuft schnell (300-700 m/min bzw. 5-11,67 m/s) unter Verwendung von wiederverwendbarem Molybdändraht und einer einfachen Emulsionsflüssigkeit. Es ist die billigste Option, bietet aber eine geringere Genauigkeit (±0,015-0,02 mm) und eine rauere Oberfläche und ist anfällig für Drahtschwankungen. Es ist gut für allgemeine, nicht kritische Arbeiten geeignet. LS-WEDM arbeitet langsam (3-15 m/min oder 0,05-0,25 m/s) mit Einwegdraht aus Kupfer/Messing und stark gefiltertem deionisiertem Wasser/Kerosin. Es liefert die beste Genauigkeit (±0,002 mm) und Oberfläche, ist jedoch mit hohen Maschinenkosten und Komplexität verbunden. Sie ist für die Präzisionsindustrie unverzichtbar. MS-WEDM liegt dazwischen. Es verwendet wiederverwendbare Molybdändrähte wie das HS-WEDM, setzt aber mehrere Schnitte ein (schnelles Schruppen, langsames Schlichten), um die Qualität erheblich zu steigern, und nähert sich damit der Genauigkeit und dem Endbearbeitungspotenzial des LS-WEDM. Die Gesamtgeschwindigkeit ist mäßig, und die Kosten sind höher als bei HS, aber niedriger als bei LS. Es ist vielseitig einsetzbar für Anwendungen, die eine bessere als die Basisqualität benötigen, ohne dass die Investition in die Spitzenklasse erforderlich ist.
| Merkmal | HS-WEDM (Hohe Geschwindigkeit) | MS-WEDM (mittlere Geschwindigkeit) | LS-WEDM (niedrige Geschwindigkeit) |
|---|---|---|---|
| Drahtgeschwindigkeit | Sehr schnell (300-700 m/min) | Moderat (Hybrid Speed/Multi-cut) | Langsam (3-15 m/min) |
| Material Draht | Molybdän / Wolfram-Moly | Molybdän | Kupfer / Messing / Beschichtet |
| Drahtverwendung | Wiederverwendbar (reziprok) | Wiederverwendbar (reziprok) | Einweg (Single Pass) |
| Drahtdurchmesser | 0,12-0,2 mm üblich | Wahrscheinlich ähnlich wie HS-WEDM | 0,25 mm gemeinsam |
| Arbeitsflüssigkeit | Emulsion | Wahrscheinliche Emulsion | Deionisiertes Wasser / Kerosin (gefiltert) |
| Genauigkeit | Niedriger (±0,015-0,02 mm) | Mäßig-Hoch (gegen ±0,002 mm) | Höchste (±0,002 mm oder besser) |
| Oberfläche | Rauhere | Gut (Ra ~0,8μm möglich) | Ausgezeichnet (Ra ≤ 0,8μm üblich) |
| Kosten der Maschine | Niedrigste | Mäßig | Höchste |
| Anwendungen | Allgemein, kostengünstig, geringe Präzision | Ausgewogene Qualität/Kosten, Formen | Hochpräzision, Medizin, Luft- und Raumfahrt |
Die Kenntnis dieser direkten Vergleiche hilft, die richtige Technologie für Ihr Budget und Ihre Qualitätsanforderungen zu finden.
Schlussfolgerung
HS-WEDM, MS-WEDM und LS-WEDM bieten unterschiedliche Möglichkeiten. HS legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und niedrige Kosten, LS bietet maximale Präzision und Oberflächengüte bei hohen Kosten, während MS ein vielseitiges Gleichgewicht bietet. Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihren spezifischen Anforderungen an Genauigkeit, Oberflächengüte und Budget entspricht.
-
Entdecken Sie die Vorteile der MS-WEDM, einschließlich ihrer Präzision und Effizienz, um ihre Rolle in der modernen Bearbeitung zu verstehen. ↩
-
Das Verständnis der Oberflächenrauheit ist entscheidend für die Bewertung der Bearbeitungsqualität und -leistung in Fertigungsprozessen. ↩
-
Unter diesem Link erfahren Sie mehr über die innovative Technologie hinter LS-WEDM und ihre Anwendungen in der Feinwerktechnik. ↩
-
Erfahren Sie, welche entscheidende Rolle die dielektrische Flüssigkeit bei Drahterodierprozessen spielt und wie sie die Schnittpräzision und Effizienz verbessert. ↩
-
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung enger Toleranzen in Fertigungsprozessen und wie sie sich auf die Produktqualität und -leistung auswirken. ↩
-
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften von Molybdän, die es für Hochleistungsanwendungen in der Fertigung unverzichtbar machen. ↩
-
Entdecken Sie, wie Messing Leitfähigkeit und Festigkeit miteinander verbindet und damit eine vielseitige Wahl für verschiedene Fertigungsanforderungen darstellt. ↩
-
Unter diesem Link finden Sie Informationen über die Vorteile und Grenzen von HS-WEDM, insbesondere für allgemeine Bearbeitungsaufgaben. ↩
Chris Lu
Mit mehr als einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung in der Werkzeugmaschinenindustrie, insbesondere mit CNC-Maschinen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Fragen haben, die durch diesen Beitrag ausgelöst wurden, ob Sie Beratung bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung (CNC oder konventionell) benötigen, ob Sie kundenspezifische Maschinenlösungen erforschen oder ob Sie bereit sind, einen Kauf zu besprechen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Werkzeugmaschine für Ihre Bedürfnisse finden
Chris Lu
Mit mehr als einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung in der Werkzeugmaschinenindustrie, insbesondere mit CNC-Maschinen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Fragen haben, die durch diesen Beitrag ausgelöst wurden, ob Sie Beratung bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung (CNC oder konventionell) benötigen, ob Sie kundenspezifische Maschinenlösungen erforschen oder ob Sie bereit sind, einen Kauf zu besprechen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Werkzeugmaschine für Ihre Bedürfnisse finden




